Aprilscherz
2000
Nachdem wir in d.r.s.t immer mehr festegestellt hatten, dass es viele Gemeinsamkeiten zwischen PADI und McDoo gibt, hörte ich mich mal an der Börse um, ob das Fusionsfieber auch hier grassiert. Und siehe da....
McDonald's und PADI fusionieren
Die amerikanischen Unternehmen McDonald's und PADI, die beiden wohl erfolgreichsten Franchise-Unternehmen am amerikanischen und internationalen Markt, haben heute in New York ihren Entschluss bekannt gegeben, zukünftig zusammenzuarbeiten.
McDonald's, der weltweit größte Betreiber von Fast-Food-Restaurants, und PADI (Professional Association of Dive Instructors), die im Sporttauchbereich international Marktführer bei Ausbildungs- und Zertifizierungssystemen sind, versprechen sich von diesem Zusammenschluss nach Meinung von Analysten deutliche Vorteile beim weiteren Ausbau ihrer Marktpositionen.
Das neue Unternehmen soll Insiderinformationen zufolge 'McPAD' heißen und im schnell wachsenden Marktsegment des Freizeitbereiches neue Kundenkreise und Absatzmärkte erschließen. Beide Unternehmen versprechen sich erhebliche Synergieeffekte und ein großes Potenzial zur Kostenreduktion. Dies betreffe insbesondere die Personalkosten, die beiden Unternehmen in letzter Zeit erhebliche Probleme bereitet hätten.
Mitarbeiter von PADI, die z. B. aufgrund momentaner Marktsituationen nicht im Tauch- oder Ausbildungsbereich eingesetzt werden könnten, hätten die Möglichkeit in nahegelegenen McDonalds-Filialen bei der Herstellung und dem Vertrieb der Nahrungsprodukte mitarbeiten zu können. So sei eine optimale Verteilung und Auslastung der Human Resources gewährleistet, was langfristig die Personalkosten drastisch senken würde.
Nach
Zusammenschluss der beiden Partner würde mit Hochdruck an der
Einführung
neuer Produkte gearbeitet. Gedacht sei, so die Präsidentin von
McDonald's,
April F. Ooler, anlässlich der Bekanntgabe des Entschlusses, z. B.
an die flächendeckende Einführung von Unterwasserrestaurants
zuerst
entlang
der Westküste der U.S.A., die unter dem Markennamen 'McDive' die
rasant
wachsende Zahl von Freizeittauchern mit attraktiven und preiswerten
Nahrungsprodukten
unter Wasser versorgen soll.
Auch sollen in den verbleibenden Überwasser-Restaurants zusätzlich zum Speisenangebot Tauchkurse und Tauchartikel angeboten werden.
Im Gegenzug wolle McDonald's das Zertifizierungssystem von PADI übernehmen. Die Restaurantbetreiber und Mitarbeiter von McDonald's sollten durch ein genau abgestuftes und kostenpflichtiges Kurssystem zielgerichtet an die neuen Markt- und Produktionsstrategien des Unternehmens herangeführt werden.
Einstieg sei hier die Zertifizierung zum 'Open Fire Griller', dann folge der 'Advanced Open Fire Griller'. Der 'Rescue Griller' stünde für Noteinsätze bereit, um den amerikanischen Produkthaftungsgesetzen zu entsprechen. Die Inhaber bzw. Betreiber der neuen Restaurants könnten den Titel "Grillmaster" erwerben. Eine Ausbildung zum 'Open Fire Grill Instructor' runde das System ab.
Es wird erwartet, dass die Aktien der beiden Unternehmen bei Börseneröffnung am Montag zu neuen Höhenflügen ansetzen. Das Brokerhaus 'Debill Lynch' hat bereits eine Kaufempfehlung für die Anteilsscheine der der Fusionskandidaten abgegeben.
Peter Rachow 2000