Homepage von Peter Rachow Startseite - Home

Testbericht: Tauchanzug GNT von Schreiber

Ein Bericht von unser Gastkorrespondentin Annerose Mildenberger

Einige von unserm Verein wollten das Trockentauchen ausprobieren. Da ich zu diesem Zeitpunkt gerade mit Uli Schreiber wegen Nahtabdeckband mailte, fragte ich ihn, ob wir von ihm Testrockies bekommen können.Schnell war der Termin ausgemacht und Uli schickte die Testtrockies prompt und zuverlässig zu uns.

Danke nochmals an Uli fuer die kostenlose Bereitstellung der Anzüge.

Da Uli den GNT sehr schön auf seiner HP beschrieben hat, möchte ich auf diese verweisen.

http://www.schreiber-duisburg.de

Da ich schon einges Gutes von dem Anzug gehört hatte, war ich natürlich auch sehr neugierig auf das Tauchen mit dem Anzug. Mutig wie ich bin, machte ich den ersten TG damit nur mit einem dünnen Jogginganzug darunter. Es war wirklich so warm, wie beschrieben. Bei 4 Grad C., war´s sogar mir als Frostbeule angenehm :-)) Ich merkte allerdings beim Tauchen in den > 20 m Bereich deutlich die Neoprenkompression und wie´s mir kälter wurde. Also beschloss ich für den nächsten TG, der im Bodensee in Nicht-Nullzeit-Tiefe stattfinden sollte, meinen 200 g Unterzieher anzuziehen.

Schon beim ersten TG merkte ich dass mir die Neoprenmanschette etwas weit ist, hatte aber keine Probleme mit dem Trockenbleiben. Bevor ich im Bodensee abtauchte, war im GNT ein längerer Anmarsch erforderlich. So warm war´s mir im Winter bei 1 Grad Aussentemperatur noch nie in einem Tauchanzug. Bei diesem TG sollte ich mit meiner Halsmanschette nicht so grossen Glück haben ... :-( Ich merkte schon gleich beim Abtauchen, dass mir Wasser den Hals hinunterlief. Also bin ich nochmals hochgekommen und einer meiner Buddy´s hat mir nochmals die Kopfhaube etwas verändert und ich probierte es mit dem Tauchen ein weiteres Mal.

Da ich allerdings Angst vor einem weiteren Wassereinbruch hatte, wandelte ich den TG in einen < 30 m TG um. Der GNT war trotz vorherigem Wassereinbruch noch ca. 30 min angenehm warm.

Tauchverhalten

Der GNT ist sehr bequem und schraenkt die Beweglichkeit im Vergleich zu einem Crush-Neopren-Trocki bzw. einem andern Neoprentrocki gar nicht ein. Er taucht sich eigendlich wie ein HT-Anzug. Probleme durch Luft in den Beinen treten durch den Schnitt nicht auf. Er ist somit auch sehr gut für Tauchanfänger geeignet. Ein Bronzetaucher aus unserm Verein mit 6 TG´s meinte: Ich habe nicht gedacht, dass Trockentauchen so einfach und bequem ist.

Passform

Wir hatten im Verein etwas Probleme mit der Passform. Bei den Frauen war´s häufig die Weite der Halsmanschette. Uli schreibt zwar auf seiner HP von einem Würgeband..., aber z.T. waren die Halsmanschetten bei ansonsten recht guter Passform viel zu weit. Vielleicht haben wir im Süden ja nicht so einen dicken Hals wie die Leute aus dem Norden :-))))

Weiteres Problem war der Schnitt im Beinbereich. Viele hatten Probleme mit den Waden, sie waren recht eng bzw. für einige so eng, dass sie nicht in den Anzug reinkamen. Gleichzeitig waren die Beine insgesamt zu lang. Die Südländer scheinen kürzere Beine als die Nordlichter zu haben ;-)

Ich denke, es ist eine gute Entscheidung von Uli, dass es seit 2004 den GNT auf Maß gibt.

Kopfhaube

Die passende Kopfhaube ist fast dicht, sehr warm und es bereitet keine Probleme die Maske auf der Haube zutragen.

Handschuhe

Es gibt zum GNT auch passende 3 Fingerhandschuhe. Ich mag eigendlich keine 3 Fingerhandschuhe, musste mich aber eines besseren belehren lassen. Sie sind sehr bequem und vom Handling einfacher als 5 Finger HT-Handschuhe und wärmer. Trotz Hilfe meines TP, schaffte ich es nicht, dass die Handschuhe trocken blieben. Ich habe mir die Handschuhe als Reservehandschuhe fuer meinen Trocki bzw. für den HT zugelegt

Zwei andere kamen bei TG bis 20m mit trockenen Finger aus dem Wasser. Mit breiterer Dichtlippe und ggf. Belüftung ... ;-) Fuer mich bis jetzt die aermsten/bequemsten Neo Handschuhe, mein Ringsystem geb' ich aber trotzdem nicht her ;-)

Vorteile des Anzugs:

Nachteile: Zusammenfassung

Insgesamt beurteile ich den GNT als sehr guten Anzug, den ich in Zukunft sicher unsern Trockentauchanfaengern weiterempfehlen werde.

Annerose Mildenberger