Kreta |
![]() |
Im August 1998 verschlug es uns für 2 Wochen auf die Insel Kreta. Kreta ist die größte griechische Insel. Seit ein paar Jahren ist das Tauchen hier an bestimmten Orten erlaubt, wenn es auch Einschränkungen gibt. So darf beispielweise nach Auskunft der Tauchbasis nicht unabhängig getaucht werden. Der Wahrheitsgehalt dieser Aussage ließ sich allerdings vor Ort nicht verifizieren.
Zur Geographie Kretas:
Kreta liegt im südöstlichen Mittelmeer, ist 260 km lang, mit einer Fläche von 8259 km². Auf der Insel leben ca. 540 000 Einwohner. Sie wird geographisch bestimmt durch ein stark verkarstetes Gebirge. Das Klima ist mittelmeertypisch mit sehr heißen Sommern.
Wir lebten in Bali, einem kleinen Fischerort an der Nordküste, der glücklicherweise vom Tourismus nicht überlaufen war, wie z. B. Iraklion (Hauptstadt der Insel) oder Rethymno.
Tauchen in Kreta ist ein relativ teures Vergnügen. Pro Tauchgang zahlt man ca. DM 40,-, was rund um das Mittelmeer in den oberen Preisregionen liegt. Nachtrag vom Okt. 2002: Ich habe eine (allerdings unbestätigte) Mail erhalten, dass die Preise für einen TG von DM 40,- auf 40,- € bei bestimmten Basen angehoben wurden. :-(((
In Bali, auf halbem Wege zwischen Iraklion und Rethymno, gibt es nur eine Tauchbasis, das Hippocampos Dive Center, geführt von Angelos Tsiritas. Die Basis liegt direkt am Hafen in einer kleinen Seitenstraße, man kann sie eigentlich nicht verfehlen.
Das Tauchen war recht familiär, da auf der Basis auch in der Hochsaison recht wenig Betrieb herrschte. Die Tauchplätze waren mittelmeertypisch, es gab keine Besonderheiten. Aber leider war zu der Zeit das Meer auch relativ unruhig, so daß die Basis mit dem kleinen Boot die besten Plätze (nach eigener Aussage) nicht anfahren konnte.
Insgesamt angenehmes Tauchen, wenngleich ein ausschließlicher Tauchurlaub nicht so interessant gewesen wäre, weil man nicht unabhängig tauchen konnte und die Preise doch recht hoch sind.