Homepage von Peter Rachow Startseite - Home

Unterwasserlampe aus dem Baumarkt

Allgemeines

Die Lampe besteht aus einem Lampengehäuse und einem Akku-Tank, der am Pressluft-TG befestigt wird. Alle benötigten Einzelteile des Lampenkopfes (bis auf die Glas-Linse) wurden im örtlichen Baumarkt erworben. Ziel war es, mit möglichst geringem Aufwand ein kleines Lampengehäuse zu bauen, daß bis zu einer Tiefe von 60m druckfest ist.

Die Lampe ist für eine maximale Leistung von 20 W ausgelegt.

Die Lampe besteht aus verschiedenen Rohrteilen (Installationsmaterieal). Die Teile werden mit einem durchgehenden PVC-Schlauch mit großem Durchmesser verbunden, so daß das Eindringen von Wasser verhindert wird.

Lampengehäuse

Der Lampenkopf besteht aus verschiedenen Rohren für Wasser-Installation und einer alten Linse eines Fotoapparates.
Benötigt werden u.a.

1 Stck. Kupferrohr (d=28 mm)
1 Stck. Endkappe für 28 mm Cu-Rohr
1 Reduzierstück (z. B. aus Messing) von ca. 30 mm auf 28 mm Durchmesser
1 Stück PVC-Schlauch (Innendurchmesser 28 mm)
2 Schlauchschellen 28 mm.
1 Halogenlampe (12V/10 W)

Zuerst wird die Linse in den Kopfteil der Lampe geklebt. Dieses Kopfteil ist ein Reduzierstück für Wasserinstallation aus massivem Messing. Der untere Teil des Reduzierstückes hat einen Durchmesser von 28,5 mm, so daß ein PE-Schlauch mit einem Innendurchmesser von 28 mm stramm auf das Metallstück paßt. Der Teil des Messingstückes mit dem größeren Durchmesser soll nicht wesentlich größer als der Durchmesser der Linse (Glasplatte) sein. Es ist stest auf eine ausreichende Dicke des Glases zu achten (> 4 mm).
 

Als Kleber für die Linse und die Metalleinfassung verwendet man Zwei-Kompontentenkleber. Hier ist UHU-Plus sehr gut geeignet, weil es nach dem Aushärten in Grenzen elastisch bleibt. Stabilit express kann nicht empfohlen werden, weil es relativ spröde ist. Wenn man das Werkstück nach dem Zusammensetzen in einen Backofen mit einer Temperatur von 120 °C stellt, steigert sich die Festigkeit von UHU plus signifikant.

Auf Dichtigkeit der Verklebung ist natürlich sorgfältig zu achten.

skizze der lampe

Aufbau

Die einzelnen Rohrstücke werden entsprechend der Zeichnung in den Kunststoffschlauch gesteckt. Am Ende Des Schlauches wird jeweils eine große Schlauchstelle (Innendurchmesser 28 mm) aufgeschraubt, umd die innenliegenden Rohre gegen den Wasserdruck abzudichten.

Das Ende des Schlauches wird vorerst mit einer Abschlußkappe für DIN-Fittings abgeschlossen, in die später eine druckdichte Durchführung (erhältlich bei DEV-Pein) eingeschraubt.

Vor dem Weiterbau wird jetzt ein Dichtigkeitstest im Baggersee durchgeführt.