Homepage von Peter Rachow Startseite - Home

Ein Presslufttauchgerät innen einfach entrosten

  Auch die nur mit trockener Luft gefüllte Pressluftflasche setzt innen nach einigen Jahren oder Jahrzehnten Rost an. Dieser sollte entfernt werden.

Dazu gibt es die Methoden des Sandstrahlens und des Rollierens . Für beide sind aufwändige Geräte erforderlich. Einfacher geht es mit ein paar Teilen aus dem Baumarkt:

- einer kleinen Kette (Länge ca. 40 cm)
- einem Gewinderundstab (6 mm, Länge 1 Meter)
- einem Stück PVC-Schlauch (6 mm Innendurchmesser zum Schutz des Flaschengewindes. WICHTIG! )

Im Gegensatz zu den anderen Lösungen mit Anschweißen der Kette kommt dieses Gerät nur mit Schrauben aus. Die Kette wird dazu mittig auf das Ende der Stange gesetzt (siehe Bild), zwischen 2 Muttern eingeklemmt, der Schlauch kommt über die Stange. Fertig ist das Reinigungsgerät:


(C) Peter Rachow

Die Flasche wird nun liegend sicher gelagert (z. B. auf einer Werkbank), das Ventil ist herausgedreht. Das Reinigungsgerät wird in einen Akkuschrauber oder eine Bohrmaschine gespannt und durch das Ventilgewinde eingeführt. Dann wird ca. 10 bis 15 Minuten gedreht. Dabei ist ein Gehörschutz keine schlechte Idee. ;-) Auch den Flaschenboden nicht vergessen, das Gerät dazu fest in die Flasche drücken, bis zum Anschlag.

Nach Ende des Reinigens wird die Flasche mit Pressluft ausgeblasen. Dies sollte an einem gut belüfteten Standort durchgeführt werden, da sich der ganze Roststaub nun nach draußen verflüchtigt. Eine anschließende Sichtkontrolle (Taschenlampenbirnchen an ein 1 Meter langes Kabel löten) nicht vergessen!

Detailaufnahme