Homepage von Peter Rachow Startseite - Home

Tauchbericht Rovinj (Kroatien), Basis: Scuba Valdaliso

Von Annerose und Günter Mildenberger

Allgemeines

Im Mai 2002 waren wir in Rovinj (Kroatien) mit Scuba Valdaliso tauchen. Die Tauchbasis liegt in einer Anlage mit Campingplatz (4 Personen ab ca. 20 Euro, Duschen kosten extra) und Hotel (HP ab 22 Euro). In der Anlage bzw. Umgebung gibt es Möglichkeiten einzukaufen bzw. zu essen. Für Kinder gibt es einen Spielplatz, Tischtennisplatten und Felsenstrand (wunderbar zum Krebse Fangen). Die Sanitäranlagen auf dem Campingplatz sind sauber. Leider gibt es im August wenig Schattenplätze. Später im Jahr ist das aber sicher kein Problem.

Die Tauchbasis verfügt über 2 Boote und ein schnelles Schlauchboot. Ausfahrten werden je nach Anzahl Taucher gemacht. Tauchen am Stand ist möglich (max. Tiefe 10 m). Dort gibt es schönen Bewuchs. Ich habe endlich mehrere Seepferdchen gesehen. Auch Nacht-TG können nach Absprache mit der Basis am Strand gemacht werden. Solotauchen wird toleriert, so lange man im Strandbereich bleibt.

Insgesamt kann man mit der Basis absolut frei tauchen. Es gibt in der Regel keine Guides am Bord, weder Limits mit Zeit, Tiefe, Verbot von Deko-TG. Die Basis hat gute Skizzen der Tauchplätze bzw. Wracks, wo man sich informieren kann. Man gibt auch auf Fragen bereitwillig Auskunft. Eine Deko-Flasche hängt in der Regel draußen.

Ein Guide ist nur am Bord, wenn er Anfänger begleitet bzw. bei 2 Wracks (behördliche Anordnung). Es haben nämlich Italiener versucht, die Wracks auseinander zu bauen. Der Guide geht mit einer Gruppe (die möchte) als erstes ins Wasser und wartet dann bis alle aus dem Wasser sind. Der Rest der Gruppe geht autonom ins Wasser.

An Tauchplätzen sind schöne Wracks, Felsen, Höhlen...

Uns hat´s auf der Basis gut gefallen, können sie weiterempfehlen, obwohl die TG nicht ganz billig sind.

Preisliste der Basis

Tauchgang von Land EUR 10
Tauchgang Insel EUR 20
Doppeltauchgang Insel EUR 30
Nachttauchgang von Land EUR 15
Nachttauchgang Insel EUR 25
Wracktauchgang EUR 30
Doppelwracktauchgang EUR 50
Tauchgangsbegleitung EUR 10
Gast am Boot EUR 7,5
Genehmigung Baron Gautsch (Gültig für einen Tauchgang) EUR 12
Genehmigung Coriolanus (Gültig für einen Tauchgang) EUR 5
Kroatische Tauchgenehmigung (Gültig für ein Jahr) EUR 15
Flaschefüllung pro Lit. EUR 0,5
Nitrox EAN 32 und EAN 36 - pro liter aufpreis auf Luft EUR 0,5
Nitrox bis 40% - pro Lit. Aufpreis auf Luft EUR 1
Nitrox 50% - pro Lit. Aufpreis auf Luft EUR 1,5

Hotel

Die Zimmer sind einfach, aber sauber. Klimaanlage bzw. Kuehlschrank sind nicht vorhanden. Ist aber nicht störend, da zumindest wir uns im Urlaub wenig auf dem Zimmer aufhalten. Das Essen im Hotel besteht aus Frühstücksbuffett und abends kann man aus 2-3 Menüs auswahlen. Ist nichts besonderes, man wird satt... Die Nebenkosten im Hotel entsprechen dem kroatischen Preisniveau, was recht hoch ist.

Beschreibung einiger Tauchplaetze:

Wracks

Fuer die Wrack-Tg sind offiziell * und 40 TG oder ** (auch in PADI möglich) erforderlich. Allerdings ist es bei Gruppen auch möglich, dass Taucher mit weniger TG zu den Wracks mitgehen. Dies halte ich allerdings auf Grund der Tiefen, evtl. Stroemungen und doch meist längeren Dekozeiten für nicht sinnvoll.

Baron Gautsch

Die Baron Gautsch ist das in der Ecke wohl bekanntestte Wrack. Für dieses Wrack muss die Bais eine spezille Genehmigung betragen, die u.U. auch kontrolliert wird. Ein Guide der Basis muss bei dem TG solange im Wasser sein, bis der letzte Taucher auftaucht. D.h. aber noch lange nicht, dass man mit dem Guide auch tauchen muss (:-))

Die Baron Gautsch ist ein österreichischer Passagierdampfer, der 1914 auf eine Mine auflief. Das Wrack ist sehr gut erhalten und liegt auf einer Tiefe von 28-40 m. (Laenge 84 m) Die Besonderheit ist, dass das Wrack gut betaucht werden kann. Da wir gleichzeitig mit einem anderen Tauchboot dort waren und es im Wrack nur von Tauchern wimmelte, haben wir uns das Schiff von aussen angesehen (hat sich auch gelohnt) Es gibt total viele Ecken zum Reinleuchten und Schauen... Eigendlich kann man einge TG dort machen, um allen zu sehen...

Wir hatten das Glueck den TG an einem total windstillen Tag mit nicht nennenswerter Strömung zu machen. Schon ab ca. 15 m konnten wir vom Ankerseil das komplette Oberdeck des Wracks überblicken. War ein Super-TG mit toller Sicht.:-)); diese Verhältnisse trifft man aber nicht jeden Tag an.

Coreolanus

Die Coreolanus ist ein englisches Spionageschiff, das mit Kanonen bestückt ist. Fuer dieses Wrack ist ebenfalls eine kostenpflichtige Genehmigung erforderlich. (auch Guidepflicht) Sie liegt zwischen 17 und 30 m. (Laenge: 50 m)

War letztes Jahr dort zum Tauchen. Fand das Wrack eigendlich schön, hätte nur gerne etwas mehr gesehen (Sichtverhältnisse im August waren max. 1,5 m)

Maona

Die Maona ist ein mit einer Bordkanone bewaffneter Schleppkahn. Sie liegt auf 30-36m (Laenge 40 m) War ein gemütlicher TG.

Giuseppe Dezza

In 2 Teile zerbrochenes Torpedoboot mit Bordkanone und Flackgeschütz, das auf 30-35 m liegt. Wir hatten bei dem Wrack gute Sicht und es war, bis auf mein spinnendes Trockieinlassventil, ein schöner TG. Die Sicht kann aber bei dem Wrack auch ganz anders sein, denn der Grund ist aus Schlamm. (mein Mann hatte letztes Jahr einen TG dort, wo er eine Schlammsilhouette sah und von 0- 0,75 m Sicht hatte.)

Andere Tauchplaetze:

Bucht (Basis)

Die Bucht ist sehr einfach zu betauchen, da sie nicht tief ist (Anfänger geeignet und sehr schön für Nacht-TG). Die Bucht ist mit Seegras und Algen bewachsen. Ab ca. 8 m Sand, wo noch wenig zu sehen ist. Haben bei den Bucht-TG so ziemlich die ganze Palette der Adria gesehen... Conger, Heringskoenig, Steckmuscheln, Krebse, viele Seepferdchen (endlich habe ich mal welche gesehen:-))), Seehase, Knurrhahn...

Trotz, dass die TG nicht tief waren haben wir mit unsern Anfängern viele schöne TG dort gemacht...

Saline

Dieser Tauchplatz liegt im Eingang zum Limski-Kanal (Naturschutzgebiet) Auf Anfänger-Wrack-Tiefe (ca. 17 m) liegt eine Miniwrack. Ansonsten Sand bzw. Felswand, im ca. 25 m Bereich.

Banjole

Banjole liegt in unmittelbarer Nahe der Basis. Es gibt dort mehrere einfach zu betauchende Minihöhlen bzw. auch eine Grotte, in der man auftauchen kann. Dies alles in einer Tiefe von ca. 15 m. In dem Bereich ist auch noch eine schöne Felswand. (ca. 25m) Habe zwei TG dort gemacht, die ich Klasse fand.

Leuchtturm

Der Leuchtturm ist einer der Tauchplaetze, die mir persönlich am besten gefallen haben. Hatten mal wieder das Glück, dass praktisch keine Strömung am Tauchplatz war. Es ist eine sehr schön bewachsene Felswand zu sehen, die "terassenfoermig" bis ca. 40 m abfällt und eigendlich auf jeder Tiefe schön ist. Es soll dort öfters Katzenhaie zu sehen geben... Leider hatten wir kein Glueck.

Bilder

(Fotos von Jon Wells)