Homepage
von Peter Rachow Startseite - Home
Austauschen
der Stiefel an einem Trockentauchanzug
Material:
- Neue Stiefel.
- Gurtband
(4cm Breit aus dem Baumarkt, Länge 1 Meter, aus PVC).
- Pattex "classic".
- 1 zylindrischer
Körper (Stück Abwasserohr aus dem Baumarkt, Tauchflasche 4
Liter, etc., der Durchmesser entsprechend dem Durchmesser der
Stiefelschäfte).
- ein Stück Kreide.
- Paketklebeband
1.
Abschneiden
der alten Stiefel
Arbeitsschritte
- Die
alten Stiefel
sehr nahe an den Knöcheln mit einer Schere abschneiden
(Schnittkante
ist egal, es müssen nur zuerst die Schuhe ab, der Rest folgt
später!)
- Den
Anzug
anziehen, dann die neuen Stiefel ebenfalls anziehen, den Anzug in die
Stiefelschäfte
schieben, gerade stehen und eine 2. Person Maß nehmen lassen.
Dabei mit Kreide
auf dem Anzug markieren
wie weit die neuen Stiefel am Anzug hinaufreichen.
- Die
Beine
des Anzugs auf die erforderliche Länge kürzen. Wichtig: ca. 1
cm
länger lassen als beim Maßnehmen, damit der Anzug
später
nicht zu knapp sitzt. Dabei die Schnittkante sehr gerade
ausführen,
am besten durch Einspannen des Beines in eine Werkbank und Abschneiden
mit
der Klinge eines Cuttermessers.
2. Neue
Stiefel
anbauen
- Zuerst
ein Stück des Gurtbandendes abschneiden (Länge = Umfang des
Zylinders).
- Das
Gurtband halbseitig mit Paketklebeband auf dem Zylinder fixieren.
- Den
Stiefel so auf den Zylinder schieben, dass das Gurtband halb bedeckt ist
- Den
Stiefelschaft mit dem Elektrokabel umwickeln und festbinden.
- Den Stiefelschaft
umschlagen.
- Zwischen
Gurtband und Stiefelschaft Pattex rundum satt auftragen,
zusammenpressen und mit Elektrokabel unter starkem Zug zusammenpressen.
Zusätzlich mit den Händen manuell stark anpressen.
- Die Klebung nun 1 bis 2
Stunden aushärten lassen.
Den Anzug vorbereiten
- Den Anzug anziehen, dann die Stiefel anziehen.
- Die Beine gerade stellen, und mit Kreide eine
senkrecht zum Boden stehende Strichmarkierung über Anzugbein und
Stiefelschaft ziehen, damit der Schuh optimal nach vorne
ausgerichtet ist (Herumzulaufen wie Charlie Chaplin sieht insbesondere
am Wasser
blöd aus ;-) )
- Alles wieder ausziehen.
- Zylinderkörper in das Bein einstecken, den
Anzug auf die Werkbank legen. Eventuell eine Plastiktüte aus
Polyethylen (PE) um den Zylinder legen da dieses durch Pattex nicht
verklebt wird.
- Den Stiefel auf das gegenüberliegende Ende
setzen und nach Strichmarkierung ausrichten.
- Überprüfen, ob der Anzug am Beinende,
wo demnächst verklebt werden soll, stramm auf die Klebestelle
(Gurtband) am
Stiefel passt. Ggf. einen kleinen Keil (Tiefe ca. 2 bis 2,5 cm)
aus dem Bein ausschneiden.
- Anzugbein umschlagen.
- Das Gurtband am Stiefel und das Anzugbein satt
mit Pattex einstreichen und 2-3 Minuten abwarten bis das Pattex leicht
angetrocknet ist. Falls vorhanden, auch die Ränder des
herausgestrennten
Keiles einstreichen.
- Alles fest zusammenkleben und mit Elektrokabel
fest verzurren. Ausrichtung vor dem Aushärten nochmals
überprüfen und ggf. korrigieren.
- Mehrere Stunden aushärten lassen.
- Operation am anderen Bein wiederholen.
Abschluss:
- Anzug probeweise
anziehen und Länge, Passform und Sitz überprüfen.
- Nun die
Stoßstellen mit Aquasure satt überstreichen. Dies ist die
eigentliche Abdichtung! (Tipp: Damit die Aquasuredichtung nicht so
unschön aussieht, kann man vorher 0,5 cm oberhalb und unterhalb
der Stoßstelle eine Lage Paketklebeband um Bein und Stiefel
ziehen und das Neopren abkleben. Ungefähr 3 bis 4 Stunden nach dem
Auftragen des Aquasure wird diese Abdeckung dann entfernt, das Aquasure
läuft jetzt nicht mehr unkonstrolliert.)
- Nun das Aquasure
ebenfalls aushärten lassen (12 h!)
- Tauchen gehen und
überprüfen, ggf. nachdichten mit Aquasure.
Viel
Erfolg!
Das Endergebnis:
