Homepage
von Peter Rachow Startseite - Home
Übungen für
das Gerätetauchen
(von Christian Zink
und Peter Rachow)
Nachfolgend haben
wir einige Übungen aufgelistet, die von Tauchern
regelmäßig
durchgeführt werden sollten, um einen guten Traningzustand zu
erhalten.
Sie sind bewusst ohne Aufwand gehalten (d. h. es müssen keine
Geräte
unter Wasser montiert werden wie z. B. Übungsparcours).
1. Übungen
mit der Maske
-
Maske ausblasen
-
Maske abnehmen und
aufsetzen.
-
Maske mit dem Partner
tauschen
-
Den Tauchpartner ohne
Maske über eine Entfernung von 3-5 m anschwimmen und Maske
ausblasen.
-
Neben dem Tauchpartner
eine bestimmte Zeit (5 min.) ohne Maske tauchen (Die Verbindung zum
Partner
wird dabei durch Handkontakt hergestellt)
2. Reserve (nur
bei bei älteren PTG):
Tauchpartner gibt
Zeichen „Zieh mir die Reserve". Anschwimmen, Reserve ziehen und
bestätigen.
3. Aufstiegsübungen/Tarieren
-
Senkrechter Aufstieg
aus mehreren Metern Tiefe (> 15 Meter), dabei
Aufstiegsgeschwindgkeit <
10 m /min.
-
wie Vorübung,
jedoch mit simulierten Dekostopps (1' 9 m, 2' 6 m und 3 '3 m).
Feintarierung
nur mit Lunge, max. Tiefenabweichung +/- 0,5 Meter
4. Simulation
von Luftmangel
-
Anschwimmen des Partners,
Zeichen „Habe keine luft mehr“ geben, atmen aus dem
Zweitregler des Partners
-
Auftstieg während
der Atmung aus dem Zweitregler des Partners zur Oberfläche
-
Wechselatmung jeweils
mit Zweitregler und aus einem Lungenautomaten.
-
Auftstieg unter Wechselatmung,
beginnend aus 5, dann 10, 20 und schließlich 30 Meter
Wassertiefe.
-
Schwimmen einer kleinen
Strecke (50 Meter) unter Wechselatmung.
5. Vereisung
-
Simulation des Aufstiegs
nach einem Vereisen eines Lungenautomaten: Zum „vereisten"
Tauchpartner
hinschwimmen, Zweitautomat dem Tauchpartner geben. Flaschenventil des
vereisten
Automaten zu drehen. Gemeinsamer Aufstieg mit Dekostopps.
-
Atmen aus einem „vereisten"
Lungenautomat. (Luftdusche drücken oder einen separaten Automat so
präparieren daß er immer abbläst.)
6. Gerätehandhabung
-
Tauchgerät (einschließlich
Jacket) mit dem Tauchpartner am Grund sitzend tauschen.
-
Tauchgerät (einschließlich
Jacket) mit dem Tauchpartner während des Tauchgangs tauschen.
7. Notaufstieg
-
Auftauchen aus Tiefen
von 3, 5 und 10m ohne einzuatmen. Dabei ständig Luft ablassen um
eine
Überdehnung der Lunge zu verhindern.
-
Bleigurt abwerfen,
aufsteigen, Dekostopps so weit wie möglich einhalten. Bleigurt
antauchen,
anlegen, auftauchen.
8 Tauchtabelle/Dekotauchgänge
-
Übungen mit der
Tabelle: Tauchgang X m, Y min: Welche Dekostopps sind erforderlich?
-
Wiederholungstauchgang
mit Tabelle berechnen.
-
Dekotauchgang durchführen.
Übungen
***-Brevet o.ä. Nicht-PAID-Zertifikat
-
50 m Streckentauchen.
-
1 min. Zeitttauchen.
-
Bergen und Retten
eines verunfallten TP aus 20-30m.
-
1000m Schwimmen in
voller Ausrüstung, danach Abtauchen auf 10m und Ablegen des
Ausrüstung,
Auftauchen, innerhalb einer Minute Antauchen des Gerätes auf 10m,
Anlegen und Weitertauchen.
-
Berechnung und Durchführung
von Deko-TG.
-
freier Aufstieg (ohne
Jacket und Regler) aus großer Tiefe.
-
Aufstieg aus 40m unter
Wechselatmung.