Homepage von Peter Rachow Startseite - Home

Ein 10-l Doppelflaschengerät für das Tauchen mit O 2 -He-N 2 -Gemisch und/oder Luft

Reaktionen auf den Artikel

Jemand schrieb mir kürzlich, auf taucher.net im "Tek-Forum" gäbe es eine Besprechung meines Bauvorschlages. In froher Erwartung tat ich also das, was ich sonst nie tue, ich surfte zu taucher.net . Und, ich muss sagen, ich war wieder mal schwer beeindruckt, von der Sachkunde, die dort versammelt ist (oder sollte man besser schreiben "die dort ver g ammelt ist"???). Deutlicher formuliert: Genau den Blödsinn, den ich erwartete, den gab's denn auch zu lesen. Wie jedes gute Schmierenstück beginnt auch dieses Trauerspiel mit einer an sich harmlosen Ouvertüre:

Mark wollte etwas wissen und fragte unbedarft:

auf der Seite http://www.peter-rachow.de gibt es eine nette Konfiguration mit einer independent D10, in einer Buddel Bottom-Mix, in der anderen Travel-Mix. Was ist die Meinung der Profis dazu?

Na ja, auf die Meinung der Profis wird er bis heute noch warten. Die Meinung der Doofies gab's allerdings postwendend.

Ein Herr Thomas ließ sich herab zu erklären:

Bäh. Mit Luft auf 40m, dann auf HeliAir wechseln um am Ende mit Luft zu dekomprimieren? Naja, wenn`s scheee mooocht...

In der Tat. Eine stichhaltige, wissenschaftlich klar strukturierte und vor allem einleuchtende Begründung, die Herr Thomas da mitliefert. Weiter schreibt er:

Und mit einer Mono 10L TMX (oder was immer) würde ich nicht auf 75m gehen, rein vom Gasvorrat her.

Gut, OK ist akzeptiert. Wenn einer einen Luftverbrauch wie eine Diesellokomotive hat, ist es natürlich etwas ungünstig bis ca. 80 m mit 4000 Liter Gasvorrat zu tauchen. Aber, lieber Herr Thomas, es soll auch Leute geben deren AMV bei 10 bis 12 Litern Luft bei 1 bar liegt. Schon mal darüber nachgedacht? Und, Herr Thomas, wieso schreiben Sie Mono 10L TMX ? Ihnen ist schon aufgefallen, dass das Gerät zwei 10L-Flaschen besitzt, oder?

Auch Herr Jens zeigte uns gleich danach die Ergebnisse seiner herausragenden kognitiven Kompetenz:

die Flaschenkofi ist wohl mehr was für aussteiger.
aua aua
mit einem 15/25 und 10 min. grundzeit dekogas Pressluft = ca. 80min TG
lass mal lieber die finger weg und lebe lange und gesund.

Ebenfalls hervorragend begründet, lieber Jens. Du verstehst es wirklich, anderen Deine differenzierten Betrachtungen nahe zu bringen. Und alleine die stilistisch geschwungene sprachliche Ausdrucksweise. Beeindruckend. Und die Orthographie! PISA lässt recht herzlich grüßen.
Dann würde mich noch interessieren: Mit was rechnet dieser kompetente "Techie"? Mit VD 3.0 errechne ich eine Tauchzeit von genau 64 min.

Sodann betrat Herr Pipin die Bühne und teilte der werten Leserschaft ebenfalls eine ganze Menge Sinnstiftendes mit:

Das Teil ist der Hammer. ( Ich glaube da würde sogar meine Versicherung aussteigen Auch die super Beschreigung zum Thema DIR find ich toll.
Ciao Pipin
scubadoo.at

Nun ja, wenn sich einer "Pipin" nennen muss, hat er wohl zuvorderst ein gewisses mentales Problem, vulgo "Minderwertigkeitskomplex". Und ich vermute, dass seine Versicherung alleine schon aus diesem Grunde aussteigen würde, wenn sie davon erführe. Komplexe (bzw. die daraus folgenden Handlungen zum Heben des Selbstwertgefühles, also TekkkkkDiving) sind nämlich nicht versichert. Ansonsten lesen wir auch hier die bereits bekannte exorbitante geistige Überlegenheit der hier versammelten selbsternannten "Tauchexperten" heraus, denn auch Herr Pipi begründet seinen Standpunkt in hervorragender Weise und überdies unter Verwendung einer geschliffenen Rhetorik.

Herr Werner Hassel beliebte kurz darauf in seine Tastatur einzugeben:

Was ist denn das ??????? Da wird ja selbst ein Werner Hassel und ein Bleigurt neidisch !!!!!!!!! vorallen ist das ja der selbstdarsteller schlechthin

Nun ja. Ebenfalls eine der eher sachbezogenen Antworten auf die Ursprungsfrage. Zumindest kennen wir alle nun den Namen Werner Hassel , der mir vorher zugegebenermaßen nicht geläufig war. Womit auch die Frage nach der Selbstdarstellung beantwortet wäre. Und, lieber Herr Hassel, bei Ihrer Tastatur klemmt die "?"- und die "!"-Taste!

Anschließend stieg das intellektuelle Niveau noch weiter an (auch wenn man dies in dieser Phase der Diskussion kaum für möglich gehalten hätte):

Herr CR teilte z. B. mit:

Geile Sterbehilfe
cr

Ah ja. Interessant. Ich werde nun einige Wochen über den Sinn dieser Worte reflektieren müssen, das Erschließen der sich in diesem Text befindlichen Botschaft scheint ein längerer Prozess zu werden. Geile Sterbehilfe... Ommmmm, Ommmmm, Ommmmm

Abschließend nun die Stellungnahme von Herrn Kevin Jaumann , der nebenbei bemerkt eine hochinteressante Homepage betreibt, die inhaltlich und gestalterisch wohl zu den besten Tauchseiten im deutschsprachigen Netz gehören dürfte. Diese Fachkompetenz kommt natürlich nicht von ungefähr: Herr Jaumann betreibt das Hobbytauchen bereits seit ca. 1 1/2 Jahren und hat es in dieser Zeit immerhin zum PADI-Instructor gebracht. Wer solcherlei schafft, muss taucherisch eine absolute Koryphäe sein, anders ist derartige mentale und sportliche Überlegenheit nicht zu erklären.

Mir gefällt besonders die elegante Schlauchführung und der zurückhaltende Umgang mit Beilagscheiben,...

Richtig erkannt, Herr Jaumann! Perfekt in Analyse und Replik! Unterlegescheiben töten und sind wahrscheinlich nicht DIR-konform. Deshalb: Die Schrauben und Muttern direkt auf's Blech ballern! Und zwar mit voller Kraft! Und die Schlauchführung unter der Achsel und um den Hals herum wie bei Ihrer Lieblingstaucherei ist natürlich wesentlich ästhetischer. Die nächste Version dieses Tauchgerätes gibt's dann auch in DIR. Versprochen ist versprochen.

Ganz am Ende meldete sich noch ein Herr Kammerer vom Tauchcenter Freising und ludt mich ein, einmal nach München zu kommen und etwas über TechDiving zu lernen. Lieber Herr Kammerer: 1. An München bin ich gerade vorbeigefahren, als ich vom Walchensee kam und 2. interessiert mich Tech-Diving in etwa so wie wenn in China ein Sack Reis umfällt, wie man landläufig zu sagen pflegt. Meinen Sie denn, ich tue mir auf meine alten Tage noch "Stages", "DIR", "Reels" und wie der ganze Mist sonst noch heißt an? Nein danke! Für diesen Spielkram bin ich entschieden zu alt.

Abschlussbemerkung: Ich weiß schon genau, warum ich mir seit einiger Zeit keine Taucherforen im Netz mehr antue. Meine rasenden Kopfschmerzen sind seither verschwunden.

Peter Rachow