|
|
Für denjenigen, der sich eine Software wie Visual Decompression nicht antun will, habe ich das Bühlmannverfahren zur Dekompression als EXCEL-Tabelle codiert. Man kann einen Tauchgang von max. 240 Minuten als Tauchprofil eingeben und erhält die Gewebesättigung und eventuell einzuhalten Dekostopps ausgegeben. Die Parameter für den N2-Gehalt des Atemgasgemisches und den Umgebungsluftdruck können verändert werden. Zusätzlich können die Übersättigungstoleranzen a und b verändert werden.
|
Handhabung
Das Tauchprofil wird in die Spalte "B"
eingegeben. Jede Minute wird eine Tiefenangabe gesetzt, die
Minutenangaben stehen in Spalte "A" In die Zelle G3 wird der N2-Anteil
im Atemgas geschrieben, direkt darunter (G4) kommt der
Umgebungsluftdruck in der Einheit [bar]. Dadurch kann man
Tauchgänge in beliebiger Höhe berechnen.
Will man die Übersättigungstoleranzen (a und b) verändern, so trägt man in K3 einen Wert ein, mit dem a multipliziert wird. b wird dann automatisch mit dem reziproken Wert malgenommen.
In der Spalte "E" wird nun geprüft, ob die jeweilige Tauchtiefe dekomressionstechnisch in Ordnung ist oder nicht. Befindet man sich tiefer oder gleich tief als/wie erforderlich, erscheint "OK". Ist dies nicht der Fall, wird angezeigt, welche Tiefe einzuhalten wäre.
Auf den Registerkarten "Tauchprofil", "Druckverhältnis p.amb - p.amb.t" und "Inertgaspartialdruck im Gewebe" sieht man die entsprechenden Grafikausgaben.
Peter Rachow 2007