Homepage von Peter Rachow Startseite - Home

Der Selbstbau-Tauchcomputer

Allgemeines 

Forschung und Entwicklung: LCD-Anzeige | Mikrocontroller | Software | Sensoren | Gehäuse | Erfahrungsberichte

Geräte: SBTC3 | SBTC4 | Datenmodem zum PC | Simulator für Drucksensor

Der Simulator für den Drucksensor

1. Allgemeines

Am besten testet man den SBTC natürlich bei realen Tauchgängen. Leider lassen sich nicht alle Faktoren die einen Tauchgang, bzw. dessen Profil determinieren, bei eigenen TG abbilden. Als Beispiel seien genannt das dauernde Aufsuchen sehr großer Tiefen, bestimmte Ab- und (exzessive) Aufstiegsgeschwindigkeiten, Jo-Jo-Profile, die gesundheitlich bedenklich sind. etc.

So entstand der Wunsch, reale oder imaginäre Tauchprofile aus dem PC in den SBTC zu übertragen und in Echtzeit ablaufen zu lassen, um die Rechenergebnisse des SBTC verifizieren zu können. Dazu gäbe es grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten, etwa das Profil als Kette von Zahlenwerten in das EEPROM des SBTC zu übertragen und von dort aus ablaufen zu lassen oder die Ports des Mikrocontrollers zu benutzen.
.
Ich wollte jedoch weder die Software noch die Hardware des SBTC weiter verändern und habe mich daher aus Gründen der Vereinfachung entschlossen einen DA-Wandler zu konstruieren, der ein Tauchprofil (im Datenformat von Visual Decompression 3 ), das mit 8-Bit Breite an den Druckerport gesendet wird, in entsprechende Spannungswerte umzusetzen, die dem SBTC an Eingang des Messverstärkers zugeführt werden. Dieser DA-Wandler verhält sich nun exakt wie der piezo-resistive Drucksensor, d. h. er emuliert den Sensor vollständig.

2. Die Schaltung

Erläuterungen:
 


3. Die Software

Eine einfache Software übernimmt die Umrechnung eines Tauchprofiles in eine Abfolge von Bitmustern, die zeitsynchron (in Echtzeit) an den Druckerport übertragen werden. Dort werden sie in entsprechende Spannungswerte gewandelt und vom SBTC als Druckwerte interpretiert.

Die SBTC-Seiten

Konzeption | LCD-Anzeige | Mikrocontroller | Software | Sensoren | Gehäuse | Erfahrungsberichte